Flächen und Formen auf Karten einzeichnen
Lieber StepMap Nutzer,
es freut uns sehr, Dir heute eine neue Funktion vorzustellen, an der wir schon lange gearbeitet haben. Es handelt sich dabei um das Zeichnen von Flächen und Formen. Ab sofort kannst Du also Kreise, Quadrate und Rechtecke auf der Karte einzeichnen. Dabei kannst Du die Größe und Farbe frei definieren, ebenso auch die Umrandung und Deckkraft. Die neue Funktion findest Du in Step 3 des Karteneditors. In den kommenden Wochen wird es noch Erweiterungen dazu geben, z.B. eine Funktion für ein Oval, Polygone, Freihand- und Linienzeichnen. Die neue Zeichenfunktion in Step 3 sieht wie folgt aus.
Hier eine Karte mit ein paar Beispielformen. Wie Du siehst, kannst Du verschiedene Farben, Größen, Formen und Umrandungen einstellen. Auch ist es möglich, Formen zu überlappen und die Transparenz (0% bis 100%) einzustellen.
Der Einfachheit halber haben wir das ganze in einem kurzen Video zusammengestellt. Du kannst es Dir hier anschauen. (Hinweis: Uns ist bewusst, dass es noch mehr Formen und Funktionen zu dem Thema geben kann (z.B. Polygone oder ein Freihandzeichnen); daran arbeiten wir und sie werden in den nächsten Wochen verfügbar sein).
Hier klicken um das Video direkt bei YouTube aufzurufen (größere Ansicht): http://www.youtube.com/wnolaHatch?v=y2BgQI
Was zur Zeit (Stand 12.03.2014) geht: Kreise, Quadrate, Rechtecke, Füllfarbe (0-100%), Randfarbe, Randdicke, Editieren und Löschen von existierenden Formen. Was zur Zeit noch nicht geht: Nachträgliches Verschieben einer Form, nachträgliches Zerren/Stauchen einer Form (ist in Arbeit).
Wenn das Freihandzeichnen von Formen funktioniert, werde ich meine
Märkte & Markthallen-
Bierhallen & Brauereien-
Schaumwein & Schaumschlägertouren
auf dem Berliner Stadtplan ‚umreißen‘ – sprich für den potenziellen Gast
andeuten können, ohne anfänglich zu viel verraten zu müssen.
Prima!
Ist nun soweit Peter, viel Spaß!
Kompliment, ihr lasst euch immer wieder was einfallen – super. Gut finden würde ich persönlich, wenn es einen „ZURÜCK“-Button sowie „EINGABE WIEDERHOLEN“ gäbe, um einen Fehler ganz einfach korrigieren zu können resp. die gleiche Eingabe mehrmals zu machen.
lg aus der CH.
Hardy, die ZURÜCK Funktion gibt es bereits in Step 1 und 2.
Ich habe meine USA Hikerseite fertig und die Steuerung ausschließlich mit Euren Karten realisiert. Ich bin sehr zufrieden mit Eurem Angebot und dem Service!
Praktisch wäre:
– Zurück Funktion in Step 3
– Zoom Funktion in Step 3 (man kann manchmal Linien zwischen 2 Punkten nicht sehen)
– Grösse des Kartenausschnitts selbst bestimmen mittels Veränderung der Grösse des roten Auswahlbereichs
Generell: Super Service!
Hallo Markus,
den roten Rahmen kannst Du mittels Deines Mausrades größer/kleiner drehen.
Beste Grüße
Ole
Hallo,
bei mir sind die Formen nicht sichtbar und damit nicht bearbeitbar: Das agespeicherte Bild besitzt die Formen
was mache ich falsch ?
Gruss
Gernot Trieb
wie kann man einen Polygonzug aus der Karte wieder entfernen, wenn er nichts geworden ist. Es fehlt bei Step 3 die Funktion rückgängig, oder?
Hallo Daniela,
einfach bei den Formen auf den Papierkorb klicken, die Formen bekommen dann einen gestrichelten Rand und werden, wenn sie angeklickt werden, gelöscht.
danke für die bereitstellung von stepmap für private nutzer – macht mir viel spaß
weiter so
adventliche grüße
Manfred
Ich habe außversehen mehrere schwarze Quadrate/ schwarze Rahmen auf meiner Karte eingefügt, kann diese aber nun nicht mehr löschen. Unter Step 3 werden sie mir nämlich nicht angezeigt. Erst wenn ich die gespeicherte Karte anschaue.
Könnt Ihr mir helfen?
Danke!
VG Elli
Hallo Elli,
sieh bitte in Deine Liste der Karten, da ist die Karte ein zweites Mal drin, ohne die schwarzen Quadrate/Rahmen.
Viele Grüße,
Ben
Hallo zusammen,
ich habe eine Karte begonnen und stelle fest, der Ausschnitt ist etwas unglücklich gewählt. Habe irgendwo gelesen dass man die Karte nachträglich verschieben kann. Das möchte ich tun, ohne meinen sonstigen Bearbeitungsstand zu verändern. Finde leider die Funktion/Anwendung nicht.
Weitere Frage: Kann es sein, dass das Programm das Dorf DARDA in Kroatien nicht findet? Zu klein?